GOUACHE
GOUACHE: EIN AUSSERGEWÖHNLICHES DECKVERMÖGEN
Auf traditionnelle Art und Weise zermahlene Farben. Diese Farbpalette wird mit den extra-feinen Pigmenten Sennelier und Naturgummis von höchster Qualität hergestellt. Die extra-feinen Gouachefarben haben eine außergewöhnliche Farbkraft, die einen tiefmatten und opaken Farbstrich ergeben. Sie lassen sich untereinander gut mischen und sind lichtbeständig.
Die geschmeidige Konsistenz dieser Farben erleichtert das regelmäßige Auftragen der Farbmasse. Diese extra-feinen Gouachefarben haben ein außergewöhnliches Deckvermögen und geben dem Farbstrich einen tiefen, matten und deckenden Samteffekt.Diese Farben sind untereinander mischbar und lichtecht (mit Ausnahme von einigen, gut gekennzeichneten Farbtönen, die für Illustrationsarbeiten notwendig sind).
Die Künstlergouachefarben Sennelier können mit dem Pinsel, Spritzpistole oder einer Feder auf die meisten dicken Papierarten oder Pappen aufgetragen werden. Sie sind wasserlöslich und können mit Aquarell und Tuschen gemischt werden, um weitere Kombinationen von Undurchsichtigkeit und Transparenz zu erhalten.Im Mittelalter und in der Rennaissance kannten die Künstler keine trocknungsfähigen Ölfarben. Statt dessen verwendeten sie Tempera, der wir es zu verdanken haben, dass ihre Werke bis heute so gut erhalten sind. Die meisten religiösen Gemälde, die zwischen dem 12. und dem 15. Jahrhundert mit diesen Farben entstanden sind, zeigen die subtilsten Wirkungen. Bis heute stellt die Temperamalerei die bevorzugte Methode für Ikonen dar.
EI-TEMPERA
Die von Gustave Sennelier im Jahr 1895 entwickelte Tempera ist eine Emulsion aus natürlichen Produkten. Als Grundlage dienen ihr die Rezepturen der Meister des 16. Jahrhunderts. Sie setzt sich aus Eigelb, nicht vergilbendem, reinem Pflanzenöl, Gummi Arabicum, natürlichem Balsam als Bindemittel und aus ausgewählten Pigmenten (hauptsächlich Mineralpigmente) zusammen. Diese Farben werden auf herkömmliche Weise mit Mühlsteinen zerkleinert, um der Tradition treu zu bleiben. Die herkömmliche Rezeptur verleiht den Tönen eine außergewöhnliche Frische und starke Leuchtkraft. Es handelt sich um ein Sortiment aus 32 Tönen mit höchster Lichtechtheit, das alle Nuancen umfasst, die für die Ausgewogenheit der Farbpalette erforderlich sind.
Die Anwendung ist einfach. Die Temperafarben werden mit Wasser verdünnt, trocknen rasch und ergeben einen matt-seidigen Film. Sie werden normalerweise als dünne, überdeckbare Lasuren aufgetragen, aber es ist auch möglich, in Schichten zu malen, und die Licht- und Schattenwirkung einzubeziehen. Die geschmeidige Konsistenz der Tempera ergibt einen fließenden Pinselstrich. Obwohl die dünn aufgetragene Tempera das Übermalen erleichtert, ist ihre Deckkraft bemerkenswert. Temperafarben werden auf Leinwand, Holz, Pappe... sowie auf allen Unterlagen angewandt, die mit einer ölfreien Grundierung fachgerecht vorbereitet wurden.
Es ist möglich, die Arbeit an einem Tempera-Gemälde mit Ölfarbe fortzusetzen. Nach einer Trocknungsphase von einigen Monaten, kann das Werk gefirnisst werden : entweder mit Gouache-Firnis, um es in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten, oder mit einem Firnis für Ölfarbe, wenn man der Tempera das Aussehen von Ölfarbe verleihen möchte.
Centre de Ressources Sennelier Sennelier Resource Center : https://ressources.sennelier.com/gouache-extra-fine-artists-quality-gouache ;
TEMPERA
La Tempéra formulée par Gustave Sennelier en 1895 est une émulsion de produits naturels. Elle prend pour base les recettes des maîtres du 16ème siècle et elle se compose de jaune d’oeuf, d’huile végétale pure non jaunissante, de gomme arabique, de baumes naturels pour le liant et de pigments sélectionnés (pigments minéraux principalement). Ces couleurs sont broyées à “l’ancienne” avec des meules en pierre dans le respect de la tradition. Cette recette ancienne confère aux tons une fraîcheur exceptionnelle et une grande luminosité.
C’est une gamme de 32 tons d’une bonne stabilité lumière qui comprend toutes les nuances nécessaires à une palette harmonieuse.
La mise en oeuvre est simple. Les couleurs Tempéra se diluent à l’eau, sèchent rapidement en donnant un film mat-satiné. Elles s’appliquent généralement en couches fines superposables mais on peut peindre en texture en gardant le modelé de la touche.
La consistance onctueuse de la Tempéra donne une touche fluide.
Si la Tempéra appliquée légèrement facilite les superpositions, son pouvoir couvrant est remarquable.
La couleur Tempéra s’applique sur toile, bois, carton... et sur tous supports correctement enduits d’une préparation maigre.
Il est possible de reprendre à la peinture à l’huile une toile débutée à la Tempéra.
Après un séchage de quelques mois, l’oeuvre peut être vernie soit avec du vernis gouache pour la conserver dans son état initial soit avec un vernis pour peinture à l’huile si l’on désire donner à la Tempéra l’aspect de l’huile.
Alle technischen Informationen (Farbindex, Lichtbeständigkeit, Kartonzusammensetzung usw.) sind im Sennelier Ressourcenzentrum verfügbar