Emmanuel Macron schenkt Charles III. ein Aquarellset von Sennelier
Eine Hommage an die künstlerische Leidenschaft des Königs
Anlässlich seines Staatsbesuchs im Vereinigten Königreich vom 8. bis 10. Juli 2025 überreichte Emmanuel Macron Charles III. ein sorgfältig ausgewähltes Geschenk: ein Aquarellset der Marke Sennelier, begleitet von einer gravierten Plakette für den Monarchen. Diese Geste ist nicht zufällig. Die 1887 in Paris gegründete Marke Sennelier ist weltweit für die Qualität ihrer Pigmente und die Feinheit ihrer Farben bekannt – geschätzt von führenden französischen und internationalen Künstlern. Dieses personalisierte Set verkörpert französisches Kunsthandwerk und verweist auf eine der bekanntesten Leidenschaften des Königs: die Aquarellmalerei.
Warum Aquarell? Die Leidenschaft von Charles III.
Charles III. ist ein versierter Aquarellmaler. Seit über fünfzig Jahren nutzt er seine freie Zeit, um Landschaften, Monumente und Alltagsszenen zu malen – vor allem in Großbritannien, aber auch auf seinen Auslandsreisen. Sein Interesse an Aquarellen begann in den 1970er-Jahren, angeregt durch seinen Kunstlehrer an der Gordonstoun-Schule, Robert Waddell. Später verfeinerte er seine Technik bei bekannten Malern wie Edward Seago, Derek Hill, John Ward und Bryan Organ.
Der König beschreibt das Malen als eine „entspannende Tätigkeit, die [ihn] in eine andere Dimension versetzt“ und erklärt, dass seine Aquarelle in erster Linie ein persönliches Erinnerungsalbum für ihn darstellen. Er betrachtet sich nicht als großer Künstler, sondern als „begeisterter Amateur“, dessen Werke seinen Blick auf die Welt und seine Verbundenheit mit der Natur und dem britischen Kulturerbe zeigen.
Öffentliche und künstlerische Anerkennung
Die Aquarelle von Charles III. wurden vielfach ausgestellt, unter anderem in Sandringham House, Hampton Court Palace, der National Gallery of Australia und der Garrison Chapel in London. Seine Werke zeigen schottische und walisische Landschaften, königliche Residenzen, die Provence und Tansania. Einige seiner Aquarelle wurden als Drucke verkauft und erzielten Millionenbeträge zugunsten karitativer Zwecke.
Sennelier: Französische Exzellenz im Dienst der Kunst
Die Wahl eines Sennelier-Sets ist kein Zufall. Dieses im 19. Jahrhundert gegründete Haus ist eine Referenz für professionelle und amateurhafte Künstler. Ein solches Set an Charles III. zu überreichen, bedeutet nicht nur, seine Leidenschaft anzuerkennen, sondern auch eine Brücke zwischen zwei großen künstlerischen Traditionen – der französischen und der britischen – zu schlagen.