Sennelier und die Palette von Paul Cézanne
Das Atelier von Paul Cézanne in Aix en Provence bestätigt dies: Sennelier belieferte Paul Cézanne, der 18 feine Sennelier-Ölfarben verwendete, die noch immer im aktuellen Sortiment extrafeiner Ölfarben vorhanden sind.
Seit seiner Gründung im Jahr 1887 haben zahlreiche Künstler, welche die Kunstgeschichte geprägt haben, auf die einzigartige Qualität der Sennelier-Farben vertraut. Eine außergewöhnliche Kundschaft, worunter Sisley, Gauguin oder auch Van Gogh zu nennen sind, wobei Letzterer seinen Bruder Theo bat, seine Farben bei Sennelier kaufen zu gehen. Der impressionistische Maler und Wegbereiter der Modernen Kunst Paul Cézanne gehört auch zu diesen. Das Atelier von Paul Cézanne in Aix en Provence bestätigt dies: Sennelier war Lieferant Paul Cézannes, der 18 feine Ölfarben von Sennelier verwendete. Diese Farben sind noch auf der letzten Palette des Malers zu sehen, die heute im Kunstmuseum Musée Granet in Aix en Provence ausgestellt ist. Eine harmonische Palette aus Farben, die noch heute zu den 144 Farben des aktuellen Sortiments gehören und erhältlich sind.
Der Maler und Initiator der Schule von Pont-Aven Emile Bernard war einst Schüler von Paul Cézanne. Er wird sich für einige Wochen im Atelier in Aix aufhalten. In seinen Memoiren „SOUVENIRS SUR PAUL CEZANNE ET LETTRES INÉDITES“ (Erinnerungen an Paul Céznne und unveröffentlichte Briefe“ beschrieb er die Palette des Meisters wie folgt: „Wie man sieht, ist die Farbzusammensetzung hier entsprechend dem Farbenkreis und in der umfassendsten Weise verteilt; [...] sie durchläuft eine perfekte Abstufung der Blau- zu den Grüntönen und von den Lack- zu den Gelbtönen. Eine solche Palette hat den Vorteil, nicht zu starke Mischungen zu forcieren und dem Gemalten viel Relief zu verleihen, da sie die Unterschiede zwischen Dunkel und Hell, also die kräftigen Kontraste ermöglicht. […]Die Palette Cézannes ist somit die wahre Palette eines Malers; und die eines Rubens oder eines Delacroix dürfte sich nicht sehr davon unterscheiden.“
Bei den 18 von Cézanne verwendeten Ölfarben handelte es sich um folgende:
116 - weiß
208 - Siena natur
211 - Siena gebrannt
213 - Grüne Erde
252 - Gelbocker
259 - Rotocker
307 - Kobaltblau echt
314 - Französisches Ultramarinblau
318 - Preussisch blau
511 - Brillantgelb
567 - Neapelgelb
674 - Zinnober
688 - Karminlack
689 - Krapplack dunkel
690 - Krapplack rosa
757 - Pfirsichschwarz
837 - Smaragdgrün echt
847 - Veronesergrün subst.
Die Palette von Paul Cézanne, ausgestellt im Musée Granet in Aix en Provence Vielen Dank an das Paul Cézanne-Atelier in Aix en Provence für diese wertvollen Information. Weitere Informationen über das Atelier finden Sie unter diesem Link: http://www.atelier-cezanne.com/